Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Newsroom
      Medienmitteilungen
      Medienmitteilungen 2020
      Semesterstart an der FHNW
      14.9.2020 | Fachhochschule Nordwestschweiz

      Semesterstart an der FHNW

      An der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW starten heute über 12 600 Studierende in rund 50 Studiengängen. Auch wenn sie in den Räumlichkeiten der FHNW eine Schutzmaske tragen müssen, freuen sich die Studierenden und Mitarbeitenden auf diesen Start.

      Die FHNW ist darauf vorbereitet, den Studierenden trotz der erforderlichen Corona-Schutzmassnahmen innovatives Fachwissen und praxisorientierte Handlungskompetenzen sowie die Freude und Fähigkeit an der Erarbeitung zukunftsorientierter Lösungen zu vermitteln.

      Im Herbstsemester finden an der FHNW über 50 Prozent der Lehrveranstaltungen via Distance Learning statt. Die Balance zwischen Präsenz und Distanz wird fachbereichsbezogen austariert. So gelten zum Beispiel für Orchesterproben oder Lehrveranstaltungen in Labors und Werkstätten höhere Präsenzerfordernisse als in Vorlesungen.

      In den Räumlichkeiten der FHNW gilt seit dem 1. September 2020, zusätzlich zur Einhaltung der Abstandsregel und den Hygienemassnahmen, eine generelle Schutzmaskenpflicht. Per Semesterbeginn stellt die FHNW all ihren Mitarbeitenden und Studierenden deshalb eine qualitativ hochwertige und wiederverwendbare Textil-Schutzmaske zur Verfügung.

      Um den neuen Studierenden eine rasche und gute Integration in die FHNW und in ihr Studium zu ermöglichen, wird diesen im Herbstsemester 2020 ein grösserer Anteil an Präsenzveranstaltungen angeboten, als den Studierenden in höheren Semestern. Je nach Hochschule werden für die gezielte Integration zudem verschiedene digitale Informationsveranstaltungen, Austauschgefässe und Tutorials eingesetzt.

      Die digitalisierte Arbeitswelt stellt neue Anforderungen an Hochschulabsolventinnen und -absolventen. Auch die Erwartungen der aktuellen und zukünftigen Studierenden an ihre Aus- und Weiterbildung verändern sich. Die Corona-Pandemie treibt diesen digitalen Wandel in der Lehre noch stärker voran. Mit ihrem strategischen Entwicklungsschwerpunkt «Hochschullehre 2025» fördert die FHNW eine gezielte Weiterentwicklung der Lehre an der FHNW.

      Medienmitteilungen 2020

      Semesterstart an der FHNW
      Alle Medienmitteilungen
      Crispino Bergamaschi

      Prof. Dr. Crispino Bergamaschi

      Direktionspräsident

      Telefonnummer

      +41 56 202 71 29

      E-Mail

      crispino.bergamaschi@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Direktionspräsidium Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Dominik Lehmann

      Dominik Lehmann

      Leiter Kommunikation FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 77 28

      E-Mail

      dominik.lehmann@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Generalsekretariat Kommunikation FHNW Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Medienmitteilung

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: