Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Weiterbildungen in Architektur, Bau...
      Fachveranstaltungen der Hochsc...
      Ar...

      Archiv

      Finden Sie hier die Vorträge unserer bisherigen Veranstaltungen zum Download.

      Inhalte und Vorträge der Bauphysik-Apéros der letzten Jahre

      Bauphysik-Apéro 2013a - Flachdächer und ihre Risiken

      Bauphysik-Apero-2013a-Flachdächer-und-ihre-Risiken.pdf

      Bauphysik-Apéro 2013b - Innendämmung - eine Lösung mit Vorbehalt?

      Bauphysik-Apero-2013b-Einleitung-Innendämmung-eine-Lösung-mit-Vorbehalt.pdf
      Bauphysik-Apero-2013b-Vortrag-1-Feuchteaktive-Systeme.pdf
      Bauphysik-Apero-2013b-Vortrag-2-Tauwasserfreie-Systeme.pdf
      Bauphysik-Apero-2013b-Vortrag-3-Kapillarinaktive-diffusionsoffene-Systeme.pdf

      Bauphysik-Apéro 2014a - Wärmebrücken und ihre Folgen

      Bauphysik-Apero-2014a-Vortrag-1-u-2-Problemzone-Dämmperimeter-Die-Wirkung-von-Wärmebrücken.pdf
      Bauphysik-Apero-2014a-Vortrag-3-Baustatische-Aspekte.pdf
      Bauphysik-Apero-2014a-Vortrag-4-Bauakustische-Aspekte.pdf

      Bauphysik-Apéro 2014b - Bauphysik Norm SIA 180 «Wärmeschutz, Feuchteschutz und Raumklima in Gebäuden»

      Bauphysik-Apero-2014b-Vortrag-1-Revidierte-Norm-SIA-180.pdf
      Bauphysik-Apero-2014b-Vortrag-2-Behaglichkeit-und-Luftqualität.pdf
      Bauphysik-Apero-2014b-Vortrag-3-Sommerlicher-Wärmeschutz.pdf

      Bauphysik-Apéro 2015 - Aussenwände im Stress

      Bauphysik-Apero-2015-Vortrag-Aussenwände-im-Stress.pdf

      Bauphysik-Apéro 2016 - Präziser Planen mit Simulationen

      Bauphysik-Apero-2016-Einleitung-Präziser-Planen-mit-Simulationen.pdf
      Bauphysik-Apero-2016-Vortrag-1-Sommerlicher-Wärmeschutz.pdf
      Bauphysik-Apero-2016-Vortrag-2-Bau-und-Raumakustik.pdf
      Bauphysik-Apero-2016-Vortrag-3-Schall-und-Lärmschutz.pdf

      Bauphysik-Apéro 2017 - Fenster - Planung heute

      Bauphysik-Apero-2017-Einleitung.pdf
      Bauphysik-Apero-2017-Vortrag-1-Schallschutz-Fenster.pdf
      Bauphysik-Apero-2017-Vortrag-2-Wärmeschutz-und-Behaglichkeit.pdf
      Bauphysik-Apero-2017-Vortrag-3-Montage-und-Bauanschlüsse.pdf

      Bauphysik-Apéro 2018 - Leistungsfähigkeit und Gesundheit

      Bauphysik-Apero-2018-Vortrag-1-Leistungsfähigkeit-und-Gesundheit.pdf 
      Bauphysik-Apero-2018-Vortrag-2-Raumakustik-im-Grossraumbüro.pdf 
      Bauphysik-Apero-2018-Vortrag-3-Lüftungsverhalten-in-Wohnbauten.pdf

      Bauphysik-Apéro 2019 - Innenraumluftqualität (IAQ)

      Bauphysik-Apero-2019-Vortrag-1-Nutzungs-und-Lüftungsverhalten.pdf
      Bauphysik-Apero-2019-Vortrag-2-Emissionen.pdf 

      Bauphysik-Apéro 2023 - ReUse

      Bauphysik-Apero-2023-ReUse.pdf

      Bauphysik-Apéro 2024 - Verschattungseinrichtung

      Bauphysik-Apero-2024-Verschattungseinrichtung im Kontext Architektur und Bauphysik.pdf
      Bauphysik-Apero-2024-Windwiderstand - Ein einfacher Tabellenwert.pdf
      Bauphysik-Apero-2024-Sommerlicher Wärmeschutz - Ein Kavaliersdelikt.pdf

      Bauphysik-Apéro 2025 - Treibhausgasbilanzierung (Ökobilanzierung)

      Bauphysik-Apero-2025-Weg von der Betriebsenergie hin zur Erstellung.pdf

      Bauphysik-Apero-2025-Die neue Norm SIA 390/1:2025 Klimapfad.pdf

      Bauphysik-Apero-2025-Gebäudeoptimierung zur Erfüllung der Norm SIA 390/1:2025.pdf

      Inhalte und Vorträge der Bauleitungs-Apéros der letzten Jahre

      Bauleitungs-Apéro 2015 - Baujournal

      Bauleitungs-Apero-2015-Baujournal.pdf

      Bauleitungs-Apéro 2016 - Bauablaufstörungen und Beschleunigungsmassnahmen

      Bauleitungs-Apero-2016-Bauablaufstörungen-und-Beschleunigungsmassnahmen.pdf

      Bauleitungs-Apéro 2017 - Qualität auf der Baustelle

      Bauleitungs-Apero-2017-Qualität-auf-der-Baustelle.pdf

      Bauleitungs-Apéro 2018 - Bauleitung Digital

      Bauleitungs-Apero-2018-Kostenermittlung-Ausschreibung-BIM.pdf
      Bauleitungs-Apero-2018-Terrestrisches-Laserscanning.pdf

      Bauleitungs-Apéro 2019 - Flüssige Baustoffe

      Bauleitungs-Apero-2019-Flüssige-Baustoffe.pdf

      Bauleitungs-Apéro 2021 - BauarbeitenVerordnung 2022 (BauAV 2022)

      Bauleitungs-Apero-2021-Einleitung-Anforderungen-an-die-Bauleitung.pdf
      Bauleitungs-Apero-2021-BauarbeitenVerordnung-2022.pdf
      Bauleitungs-Apero-2021-Rechtliches-zur-BauAV.pdf
      Bauleitungs-Apero-2021-Praxisbeispiel.pdf

      Bauleitungs-Apéro 2022 - Bauleitungkollaborativ - Ein neues Miteinander?

      Bauleitungs-Apero-2022-Bauleitungkollaborativ-Ein-neues-Miteinander.pdf

      Bauleitungs-Apéro 2024 - Abdichtungen und Entwässerungen von Bauten unter Terrain und im Untertagbau

      Bauleitungs-Apéro-2024-Abdichtungen und Entwässerungen von Bauten unter Terrain und im Untertagbau

      Inhalte und Vorträge der Radon-Apéros der letzten Jahre

      Radon-Apéro 2022 - wasserdicht = radondicht?

      Radon-Apero-2022-Vortrag-radondicht-gleich-wasserdicht.pdf

      Radon-Apéro 2023 - Radonsperren

      Radon-Apero-2023-Radondichte-Betonkonstruktionen.pdf
      Radon-Apero-2023-Radondiffusion-Theorie.pdf

      Radon-Apéro 2024 - Radonwissen aktuell

      Radon-Apero-2024-Räumliche-Verteilung-von-Radon.pdf
      Radon-Apero-2024-Radon-solutions-DE.pdf
      Radon-Apero-2024-Präsentation-Radon-Ampack-AG.pdf
      Radon-Apero-2024-Verlegeanleitung-Radonsperre-Sisalex-871.pdf

      Radon-Apéro 2025 - Radonwissen - FAQ

      Radon-Apero-2025-Radondichte-Trockenbodenaufbauten.pdf
      Radon-Apero-2025-Drainage-Abwassersystem.pdf
      Radon-Apero-2025-Raeumliche-Radon-Verteilung-im-Freien-Fallstudien.pdf

      Weiterbildung

      HomeKontaktArchiv

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: